Wenn Sie sich einen 3D-animierten Film oder eine Sequenz ansehen, denken Sie vielleicht, dass alles, was Sie sehen, in einer 3D-Animationssoftware erstellt wurde. Das meiste natürlich schon, aber es gibt einige Elemente, die besser mit visuellen Effekten als mit 3D-Animation erstellt werden können, das sind vor allem sehr komplexe Elemente wie Haare, Staub oder Wasser. Um realistisch zu sein, müssen diese Elemente entsprechend der physikbasierten Umgebung reagieren und genau so sich verhalten, und diese Art von Komplexität lässt sich nur schwer oder gar nicht manuell oder durch Keyframes animieren. Genau in solchen Situationen eilt VFX zur Rettung!
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf Folgendes:
✓ 3D-Animationspipeline
✓ VFX-Stage
✓ Der Partikelgenerator in VEGAS Effects
Es gibt eine Menge zu besprechen, also kommen wir gleich zur Sache. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Für so komplexe Projekte wie 3D-Animationen, an denen Dutzende bis Hunderte von Mitarbeitern und Teams beteiligt sein können, die alle auf das Endziel hinarbeiten, brauchen Sie ein System, das für Ordnung und einen reibungslosen Ablauf sorgt und sicherstellt, dass jeder nicht nur seine eigene Aufgabe kennt, sondern auch weiß, wo er im Gesamtprozess seinen Platz hat und an wen er seine Arbeit für den nächsten Schritt abgeben muss. In der Branche wird dieses Organisationssystem als "Pipeline" bezeichnet.
Die 3D-Animationspipeline besteht im Allgemeinen aus drei Teilen: Vorproduktion, Produktion und Postproduktion. Das Projekt wird im Rahmen der Vorproduktion geplant, visualisiert und gestaltet. Alle Elemente, die für die endgültigen Bilder benötigt werden, werden während der Produktion erstellt. Anschließend, in der Postproduktion, fertigt das Team aus diesen Elementen das Endprodukt.
Ohne diese Pipeline wäre es sehr schwierig, das Projekt in der geforderten Zeit und Qualität durchzuführen.
Hier werden wir eine spezielle und häufig etwas missverstandene Phase der 3D-Animationspipeline diskutieren – die VFX-Phase.
In der 3D-Animationspipeline nimmt die VFX-Phase eine etwas andere Bedeutung an, als Sie wahrscheinlich denken. Im traditionellen Film kommt die VFX-Phase in der Regel in der Postproduktion, nach dem ersten Schnitt, aber in der 3D-Animationspipeline geschieht sie während der Produktion. Während ein 3D-Animator fast alles in 3D-Software erstellt, werden bestimmte andere Elemente besser als VFX gehandhabt, z. B. Fell, Haare, Wasser, Explosionen, Blitze, Feuer, Stoffe, Staub und andere komplexe Texturen. Diese komplexen Bewegungen oder Elemente sind in der Regel zu ressourcenintensiv, zu schwierig oder schlichtweg unmöglich in 3D-Software umzusetzen.
Künstler wenden sich in der Regel an physikbasierte Systeme, um die Arten von Bewegungen und Texturen zu simulieren. Sie legen die Parameter fest, und das System führt alle Berechnungen durch, die für die Simulation erforderlich sind, anstatt dass der 3D-Künstler versucht, es herauszufinden oder zu keyframen. Das System berücksichtigt Umgebungsfaktoren wie Schwerkraft oder Luftbewegung.
Es gibt mehrere verschiedene Arten von Effekten, die hier zum Zuge kommen.
Das ist so ziemlich genau das, wonach es sich anhört; ein Simulationssystem erzeugt eine Simulation von Haaren oder Fell, die nicht nur auf Umgebungsfaktoren wie Wind oder Regen reagiert, sondern auch auf die Bewegungen des Kopfes oder des Körpers des Protagonisten, an dem es angebracht ist. Es handelt sich dabei um eine unglaublich komplexe Simulation, die Ressourcen erfordern kann, die nur für Projekte mit hohem Budget in Frage kommen.
Nicht nur "Körper" im Sinne von menschlichen oder tierischen Körpern, sondern alle physischen Objekte.Starre Körper simulieren unbiegsame Objekte wie Holz, Stein, Glas oder andere. Die Starrkörpersimulation wird verwendet, um Stöße, Kollisionen, zerbrochenes Glas und verschiedene andere Interaktionen zwischen Objekten zu simulieren. Die Simulation weicher Körper umfasst die Simulation der Wechselwirkungen von weniger starren Materialien wie Stoff, Haut, Erde, Körpergewebe und allen anderen Materialien, die sich verbiegen, verformen oder kräuseln können, anstatt zu brechen oder zu zerbrechen wie harte Körper.
Zu den Flüssigkeiten gehören nicht nur Wasser oder Flüssigkeiten, sondern auch Gase, Gele oder alles andere, was eine flüssige Bewegung annimmt, einschließlich dichtem Nebel, Gelatine, Haferflocken oder einer von vielen anderen ähnlichen Substanzen. Flüssigkeitssimulatoren basieren im Allgemeinen auf den Gleichungen der realen Flüssigkeitsphysik.
Partikelsimulatoren erzeugen Punkte im Raum, die die Eigenschaften von Streuphänomenen wie Regen, Rauch, Staub, Scharen und Schwärmen, Menschenmengen, vorrückenden Armeen, fliegenden Funken und vielem mehr annehmen. Künstler weisen den Partikeln Verhaltens- und visuelle Eigenschaften zu, so dass sie aussehen und sich bewegen, wie es der Künstler möchte. Wie bei anderen Arten von Simulationen definieren die Künstler physikbasierte Parameter wie Schwerkraft oder Wind und die Partikel reagieren entsprechend. So entstehen verblüffend realistische wolkenähnliche Effekte wie Schneestürme, wandernde Bienen, angreifende Vögel oder was auch immer für die Sequenz benötigt wird.
Professionelle Effektsoftware wie VEGAS Effects enthält oft Partikelgeneratoren, die genau für diese Arbeit geeignet sind.
Die Partikelgeneratoren in VEGAS Effects stellen Ihnen eine unglaubliche Leistung zur Verfügung. Mit der Partikelgenerierung können Sie Insektenschwärme herbeizaubern, Städte in riesige Staubstürme hüllen, fantastische Portale zu anderen Welten erschaffen, Ihre gesamte Umgebung mit Rauch oder Nebel füllen oder alles, was Ihre Fantasie hergibt.
Importieren Sie 3D-Modelle und wickeln Sie Ihre Partikelwolken um sie im 3D-Raum oder auch um 2D-Objekte. Wie auch immer, mit den Partikelgeneratoren können Sie verblüffende zusammenhängende Welten erschaffen.
Die Partikel reagieren auf die reale Physik, die Sie definieren, einschließlich Schwerkraft und Windeffekte. Lassen Sie Funken vom Boden abprallen. Blasen Sie Staubwolken zu mächtigen Tornados. Lassen Sie Ihre Phantasie die einzige Beschränkung sein!
Machen Sie VEGAS Effects zum Bestandteil Ihrer 3D-Animationspipeline!






✔ Treffen Sie die richtigen Entscheidungen nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
✔ Ausführliche Tutorials, informative Tipps & Tricks rund um den Videoschnitt, das Drehen und mehr.
✔ Perfektionieren Sie Ihre Videoschnittfähigkeiten auf jedem Erfahrungslevel.
- Qualität & Performance
- NLE - Was ist das & warum ist es heute Standard?
- Warum ist VEGAS Pro schneller als jede andere NLE?
- Beste Hardware für Ihre Bearbeitung
- Die besten Codecs für den Export Ihrer Projekte
- Auswahl des richtigen Videoformats
- Bitrates und Ihre Auswirkungen auf Ihr Video
- Hochauflösende Videos (4K & 8K) schneiden und bearbeiten
- Color Grading & Correction
- Verstehen, was Farbkorrektur & Color Grading sind
- Anleitung für eine professionelle Farbkorrektur
- Einsatz von Video-Scopes für präzise Farbkorrekturen
- Farbkorrekturen für einen effizienten Workflow
- Einfache und schnelle Farbkorrektur mit LUT
- Atmosphäre aufbauen mit Filtern & Effekten
- Korrigieren Sie zu dunkle oder zu helle Bilder
- Erfahren Sie mehr Details über die HDR-Farbkorrektur
- So setzen Sie den Weißabgleich für eine Farbkorrektur richtig ein!
- Spezialeffekte & Bildbearbeitung
- Wichtige Videoeffekte für Ihre Videobearbeitung
- Anleitung für Chroma Key & Green Screen
- Videoübergänge: Grundlegendes & Anwendungsmöglichkeiten
- So fügen Sie die Bewegungsunschärfe ins Video ein
- Darum sind unscharfe Bilder nicht immer schlecht!
- Drei Techniken für die richtige Greenscreen Verwendung
- Fehlerhafte Greenscreen Bearbeitung verbessern
- Verlangsamen oder Beschleunigen Sie Ihr Videomaterial
- Fünf Tutorials für unglaubliche visuelle VFX-Effekte
- So erzeugen Sie glatte Slow Motion Effekte!
- Leistungsstarke Werkzeuge für das Compositing
- Videobearbeitung & Workflow
- Inspiration durch kreative Videobearbeitungstechniken
- Tipps für den professionellen Videoschnitt
- Flexibel Storyboards für einen effizienten Arbeitsablauf
- Motion-Tracking und Videostabilisierung
- Verwackelte Videos stabilisieren wie ein Profi
- Erstellen Sie unglaubliche YouTube Videos
- Storyboard Erstellung - Geschichten erzählen wie Profis
- Profi-Audioeffekte für die professionelle Soundbearbeitung
- Grundlagen der Videobearbeitung für Anfänger
- So machen Sie in wenigen Schritten den eigenen Film
- Verwendung von Jump-Cut-Bearbeitung - Wann und wie?
- Zeichnen Sie Ihren Bildschirm für Tutorial Videos auf
- Erstellen Sie Videocollagen und animieren Sie diese mit dem Track-Motion-Werkzeug
- 3D Moving Poster mit Mesh Warp erstellen
- Splitscreen-Videos mit dem Zuschneiden-Effekt-Werkzeug
- Erstaunliche Video-Overlays erstellen
- Einfach, schnell und unkompliziert: So spielen Sie Ihr Video rückwärts ab!
- So unterstützt Keyframe die Erstellung beeindruckender Effekte
- Fügen Sie mehrere Videoclips zu einem Video zusammen
- Kreative Match-Cut-Beispiele für ein besseres Storytelling
- Erstellen Sie lustige, ansprechende Texte, Titel & Abspänne
- Drehen Sie Ihr Video um 90 oder 180 Grad
- MOV in MP4 konvertieren
- 25 neue coole Textanimationen
- Filmmaterial für ein dramatisches Flair "einfrieren"
- Erlernen Sie die Bewegungsverfolgung für unendliche Möglichkeiten
- Bézier-Maske zur Erstellung eines nahtlosen Composits
- J- vs. L-Cut-Bearbeitung | Anleitung mit Beispielen
- So helfen Ihnen Nested Timelines bei der Organisation
- Gestalten Sie Urlaubsfotos mit dem Diashow Creator viel lebendiger
- Tools zum Erstellen von Diashows
- Videotutorials zur Verbesserung Ihrer Fähigkeiten
- Kombinieren von Filmmaterial aus verschiedenen Perspektiven (Multicam)
- Videos schneiden, zusammenfügen und kürzen
- Arbeiten mit der Timeline - Bereiche, an denen Sie Effekte hinzufügen können
- Unterscheidet sich die Bearbeitung von normalem Filmmaterial oder von 360°-Filmmaterial?
- Videos schneiden & zusammenfügen
- So nehmen Sie ein hochwertiges Voice Over für Ihre Videos auf!
- Rauschen und andere Störgeräusche aus Ihrem Video entfernen
- Postproduktion
- Grundlegende Schritte der Post-Produktion für Einsteiger
- Der Schlüssel zur Postproduktion in Pro-Qualität
- Audiokompression für professionellen Sound
- Die Alternative für vollständige Post-Produktion
- Videomaterial im Takt der Musik schneiden
- Die beste Software für visuelle Effekte
- 3d Animationen Produktion lernen
- 3D Kompositionen - So erstellen Sie atemberaubende Videos
- So produzieren Sie 3D Animationen für Ihr Video
- Wahl der Software
- Finden Sie die beste professionelle Videobearbeitungssoftware
- Die beste professionelle NLE für Windows
- Die beste Lösung für Einsteiger und angehende Profis
- Videobearbeitungsprogramm: Die Lösung für alle, vom Anfänger bis zum Profi
- Videobearbeitungsprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene
- Videobearbeitungsprogramm für professionelle Videoproduzenten
- Videobearbeitungs- und Postproduktionssoftware
- Videoeffekt-Software mit außergewöhnlichen Effekten
- Software-Vergleich: VEGAS Movie Studio vs. Filmora9
- Software-Vergleich: VEGAS Pro vs. Adobe Premiere Pro
- Software-Vergleich: VEGAS Pro vs. DaVinci Resolve