Als damit begonnen wurde, Filme mit Ton zu unterlegen, hat sich nicht nur das Erlebnis beim Anschauen von Filmen geändert. Editoren haben ebenfalls neue Techniken entwickelt, mit Ton zu arbeiten, die helfen, Geschichten auf dynamische und fesselnde Weise zu erzählen. Zu den ersten Techniken, die entwickelt wurden, gehörten die L-Cuts und J-Cuts. Mit L-Cuts und J-Cuts erhöhen die Editoren die Aufmerksamkeit und steigern die Spannung von Dialogszenen, indem sie sich die Eigenschaft des Tons zunutze machen, dass er zusammen mit dem Bild übermittelt wird und keine Textkarten mehr benötigt werden. Die Editoren konnten sich nun vollständig auf das visuelle Geschehen konzentrieren, während das Publikum dem Dialog zuhört.
Tipps & Tricks: Die wichtigsten Video-Übergänge
Diese Schnitte haben ihren Namen von der Art und Weise erhalten, wie das Filmmaterial auf der Zeitleiste erscheint - Audio, das vor dem Bildmaterial beginnt, ähnelt einem J, und Audio, das sich über das Bildmaterial hinaus erstreckt, ähnelt einem L.
VEGAS Pro und VEGAS Movie Studio Platinum machen das Erstellen von L- und J-Cuts ganz einfach. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie das Ganze funktioniert. Die Vorgehensweise ist in beiden Programmen die gleiche!
Wir werden die folgenden Schritte durchgehen:
SCHRITT 1: EINEN L-CUT ERSTELLEN
SCHRITT 2: EIN WEITERES EVENT IN DEN L-CUT SCHNEIDEN
SCHRITT 3: EINEN J-CUT ERSTELLEN
SCHRITT 4: EIN WEITERES EVENT IN DEN J-CUT SCHNEIDEN
Am Ende des Tutorials werden Sie wissen, wie einfach und schnell L-Cuts und J-Cuts in VEGAS realisiert werden können!
Im Grunde genommen ist es eigentlich langweilig, Leuten beim Führen von Gesprächen zuzusehen, während das Bild zwischen ihnen hin und her wechselt, während sie ihren Text sprechen. L-Cuts und J-Cuts lockern die Konversation auf und ermöglichen es Ihnen, die Zuschauer mitzureißen, indem Sie ihnen Charaktere zeigen, die auf den Dialog reagieren, statt ihn nur zu sprechen. Anstatt beim Dialog immer nur direkt hin und her zu schneiden, behalten Sie einen Charakter im Blick, während der zweite Charakter zu sprechen beginnt (J-Cut) oder Sie schneiden von dem sprechenden Charakter weg, bevor er mit Sprechen fertig ist, und schneiden zum anderen Charakter, der zuhört und auf das Gesagte reagiert (L-Cut).
Mit etwas Übung lernen Sie L-Cuts und J-Cuts wegen des kreativen Reizes zu lieben, den sie Dialogszenen oder auch anderen Arten von Szenen verleihen. Der springende Punkt ist, dass der Ton nicht immer synchron mit dem Bildmaterial gezeigt werden muss. Ein phantasievoller, kreativer Schnitt kann viel dazu beitragen, Ihre Geschichten spannender zu erzählen und Ihr Publikum zu fesseln.
Tips & Tricks: Jump Cuts kreativ einsetzen

Um einen L-Cut zu erstellen, schneiden Sie den rechten Rand des Videoevents zu, ohne das Audioevent zu verändern.
✓ Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie den Rand des Video-Events nach links ziehen. Durch Gedrückthalten der Umschalttaste wird die Event-Gruppierung aufgehoben und Sie können nur das Video-Event zuschneiden. Da Sie das Bildmaterial vor dem Ton weggeschnitten haben, haben Sie jetzt einen L-Cut. Die Anordnung der Video- und Audio-Events ähnelt nun dem Buchstaben L.

✓ Fügen Sie nach dem ersten Video-Event ein weiteres Video-Event zur Zeitleiste hinzu. Heften Sie den linken Rand dieses Events an den rechten Rand des ersten Video-Events an. Dadurch wird ein harter Schnitt zwischen den Video-Events, aber auch eine Audio-Überblendung zwischen den Audio-Events erzeugt.
✓ Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und schneiden Sie dann das zweite Audio-Event auf der rechten Seite zu. Sobald zwischen dem linken Rand des Audio-Events und dem linken Rand des Video-Events eine Lücke ist, die Umschalttaste loslassen. Dadurch können Sie den Rand des Audio-Events am rechten Rand des ursprünglichen Audio-Events einrasten.

Fügen Sie vor dem ersten Video-Event ein weiteres Video zur Zeitleiste hinzu.
✓ Ziehen Sie wie zuvor den rechten Rand des neuen Video-Events zum ursprünglichen Video-Event und rasten Sie es am linken Rand des Video-Events ein.
Dadurch wird wieder eine Überblendung zwischen den Audio-Events erzeugt. Halten Sie also die Umschalttaste gedrückt und ziehen Sie den rechten Rand des neuen Audio-Events. Lassen Sie die Umschalttaste los, wenn zwischen dem rechten Rand des Audio-Events und dem rechten Rand des Video-Events eine Lücke besteht. Schneiden Sie das Audio-Event auf der linken Seite zu, bis es am linken Rand des ursprünglichen Audio-Events einrastet.
L-Cuts und J-Cuts lassen sich leicht erstellen und verleihen Ihrem Video mehr Dynamik und Spannung. Probieren Sie L-Cuts und J-Cuts noch heute aus! Wenn Sie die L- und J-Cuts beherrschen, probieren Sie außerdem den Match Cut aus, um einen eleganten Übergangseffekt zu erzielen.








- Nur jetzt dazu:
- NEU! O&O MediaRecovery 14 (Wert: € 49,90)
- € 20 Rabatt
- Nur jetzt dazu:
- NEU! O&O MediaRecovery 14 (Wert: € 49,90)







- € 350 Rabatt
- Nur jetzt dazu:
- Boris FX BCC Optical Diffusion Unit (Wert: € 269)
- wizardFX Suite (Wert: € 39,99)
✔ Treffen Sie die richtigen Entscheidungen nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
✔ Ausführliche Tutorials, informative Tipps & Tricks rund um den Videoschnitt, das Drehen und mehr.
✔ Perfektionieren Sie Ihre Videoschnittfähigkeiten auf jedem Erfahrungslevel.
- Color Grading & Correction
- Verstehen, was Farbkorrektur & Color Grading sind
- Anleitung für eine professionelle Farbkorrektur
- Einsatz von Video-Scopes für präzise Farbkorrekturen
- Farbkorrekturen für einen effizienten Workflow
- Einfache und schnelle Farbkorrektur mit LUT
- Atmosphäre aufbauen mit Filtern & Effekten
- Korrigieren Sie zu dunkle oder zu helle Bilder
- Erfahren Sie mehr Details über die HDR-Farbkorrektur
- So setzen Sie den Weißabgleich für eine Farbkorrektur richtig ein!
- Spezialeffekte & Bildbearbeitung
- Wichtige Videoeffekte für Ihre Videobearbeitung
- Anleitung für Chroma Key & Green Screen
- Videoübergänge: Grundlegendes & Anwendungsmöglichkeiten
- So fügen Sie die Bewegungsunschärfe ins Video ein
- Darum sind unscharfe Bilder nicht immer schlecht!
- Drei Techniken für die richtige Greenscreen Verwendung
- Fehlerhafte Greenscreen Bearbeitung verbessern
- Verlangsamen oder Beschleunigen Sie Ihr Videomaterial
- Fünf Tutorials für unglaubliche visuelle VFX-Effekte
- So erzeugen Sie glatte Slow Motion Effekte!
- Leistungsstarke Werkzeuge für das Compositing
- Videobearbeitung & Workflow
- Inspiration durch kreative Videobearbeitungstechniken
- Tipps für den professionellen Videoschnitt
- Flexibel Storyboards für einen effizienten Arbeitsablauf
- Motion-Tracking und Videostabilisierung
- Verwackelte Videos stabilisieren wie ein Profi
- Erstellen Sie unglaubliche YouTube Videos
- Storyboard Erstellung - Geschichten erzählen wie Profis
- Profi-Audioeffekte für die professionelle Soundbearbeitung
- Grundlagen der Videobearbeitung für Anfänger
- So machen Sie in wenigen Schritten den eigenen Film
- Verwendung von Jump-Cut-Bearbeitung - Wann und wie?
- Zeichnen Sie Ihren Bildschirm für Tutorial Videos auf
- Erstellen Sie Videocollagen und animieren Sie diese mit dem Track-Motion-Werkzeug
- 3D Moving Poster mit Mesh Warp erstellen
- Splitscreen-Videos mit dem Zuschneiden-Effekt-Werkzeug
- Erstaunliche Video-Overlays erstellen
- Einfach, schnell und unkompliziert: So spielen Sie Ihr Video rückwärts ab!
- So unterstützt Keyframe die Erstellung beeindruckender Effekte
- Fügen Sie mehrere Videoclips zu einem Video zusammen
- Kreative Match-Cut-Beispiele für ein besseres Storytelling
- Erstellen Sie lustige, ansprechende Texte, Titel & Abspänne
- Drehen Sie Ihr Video um 90 oder 180 Grad
- MOV in MP4 konvertieren
- 25 neue coole Textanimationen
- Filmmaterial für ein dramatisches Flair "einfrieren"
- Erlernen Sie die Bewegungsverfolgung für unendliche Möglichkeiten
- Bézier-Maske zur Erstellung eines nahtlosen Composits
- J- vs. L-Cut-Bearbeitung | Anleitung mit Beispielen
- So helfen Ihnen Nested Timelines bei der Organisation
- Gestalten Sie Urlaubsfotos mit dem Diashow Creator viel lebendiger
- Tools zum Erstellen von Diashows
- Videotutorials zur Verbesserung Ihrer Fähigkeiten
- Kombinieren von Filmmaterial aus verschiedenen Perspektiven (Multicam)
- Videos schneiden, zusammenfügen und kürzen
- Arbeiten mit der Timeline - Bereiche, an denen Sie Effekte hinzufügen können
- Unterscheidet sich die Bearbeitung von normalem Filmmaterial oder von 360°-Filmmaterial?
- Videos schneiden & zusammenfügen
- Bitrates und Ihre Auswirkungen auf Ihr Video
- Wahl der Software
- Finden Sie die beste professionelle Videobearbeitungssoftware
- Die beste professionelle NLE für Windows
- Die beste Lösung für Einsteiger und angehende Profis
- Videobearbeitungsprogramm: Die Lösung für alle, vom Anfänger bis zum Profi
- Videobearbeitungsprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene
- Videobearbeitungsprogramm für professionelle Videoproduzenten
- Videobearbeitungs- und Postproduktionssoftware
- Videoeffekt-Software mit außergewöhnlichen Effekten
- Software-Vergleich: VEGAS Movie Studio vs. Filmora9
- Software-Vergleich: VEGAS Pro vs. Adobe Premiere Pro
- Software-Vergleich: VEGAS Pro vs. DaVinci Resolve