Sie schneiden einen Film mit einer Aufnahme, in der die Kamera in einen Raum mit einem Fernseher. Dieser ist ausgeschaltet, aber Sie möchten gerne ein Video darauf abspielen lassen. Hat die Kamera einen festen Standpunkt, würde ein einfacher Bild-in-Bild-Effekt ausreichen. Aber in diesem Fall gibt es zwei Probleme: Aufgrund der Kamerabewegung bleibt der Fernseher nicht an Ort und Stelle und es kann zu Verwacklern kommen. Dank der Videostabilisierung von VEGAS Pro und der Bewegungsverfolgung mit Bézier Masking lassen sich diese Probleme im Handumdrehen lösen.
Im ersten Schritt entfernen Sie die Verwackelung und Erschütterungen mittels der Videostabilisierung. Sie können es auf der Event-Ebene direkt auf den Clip anwenden oder auf der Medienebene nutzen. Letzteres ist in diesem Fall sinnvoller, da Sie das Video für das gesamte Projekt stabilisieren wollen. Zudem fügen Sie später auf Event-Ebene Spezialeffekte hinzu.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Clip im Projekt-Medienfenster und wählen Sie "Medieneffekte" aus dem Kontextmenü. Wählen Sie im Plug-in-Menü aus der Liste der Effekte die Option "VEGAS Videostabilisierung". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" und dann auf OK. Das Fenster "Medien-Effekte" öffnet sich.
Für dieses Beispiel führen wir die Basisstabilisierung durch ("Einfach"). Ihnen stehen viele fortschrittliche Optionen zur Verfügung, in der Regel genügt jedoch die Basisstabilisierung für die meisten Videos. Klicken Sie einfach auf "Stabilisieren" und VEGAS analysiert das Video und stabilisiert es. Sie können den Clip nun frei von Erschütterungen zur Timeline hinzufügen und bearbeiten.
Mit den Motion-Tracking-Tools von VEGAS Pro können Sie ein Objekt verfolgen, während es sich über den Videobildschirm bewegt. Folgen Sie dem Objekt, auch wenn es die Perspektive wechselt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen Text oder ein zusätzliches Video an das sich bewegende Objekt anzuheften, welches dessen gesamte Fläche überlagern kann.
Ziehen Sie den Clip auf die Timeline und trimmen Sie ihn wie gewünscht. Doppelklicken Sie nun auf den Clip, um einen Loop-Bereich um diesen herum zu erstellen. Setzen Sie den Cursor an den Anfang, sodass Sie am ersten Frame arbeiten.
Ziehen Sie den Bézier Masking FX aus dem VideoFX-Fenster auf den Clip. Verwenden Sie die Standardvorlage.
Im Vorschaufenster sehen Sie, dass der Effekt bereits eine Rechteckmaske erstellt hat, sodass die Mitte Ihres Bildes sichtbar ist. Der Rest des Bildes ist aber ausgeschnitten bzw. schwarz. Schieben Sie bei den Steuerelementen den Regeler "Überblendung", um den Rest des Bildes auf etwa .500 zu bringen. So sehen Sie das gesamte Bild und den Maskenbereich.
Klicken Sie auf das Dreieck links neben "Maske 1", um die Steuerelemente der Maske anzuzeigen. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste "Typ" und wählen Sie "Kurve". Dadurch verschwindet die rechteckige Maske im Vorschaufenster und der Rest der Bedienelemente wird ausgegraut.
Ziehen Sie den Mauszeiger in das Vorschaufenster. Er verwandelt sich in einen Stiftcursor. Klicken Sie auf eine Ecke des Fernsehbildschirms, um einen Punkt festzulegen. Klicken Sie auf die anderen Ecken, um eine rechteckige Form zu erzeugen, die dem Fernsehbildschirm entspricht. Klicken Sie auf Ihren ersten Punkt, um das Rechteck zu schließen.
Wir verwenden das "Bild-in-Bild" FX-Plugin und das Skripting, um das Video dem Fernsehbildschirm hinzuzufügen. Aber zuerst erstellen Sie eine neue Videospur über Ihrer Aufnahme und fügen das gewünschte Video auf dem Fernseher zu dieser Spur hinzu. Schneiden Sie den Clip so zu, dass er mit den In- und Out Points der Aufnahme übereinstimmt.
Im Moment deckt Ihr Video das gesamte Bild im Vorschaufenster ab, aber wenn Sie das Plugin "Standard Bild-in-Bild" FX hinzufügen, schrumpft das Video sofort in die Mitte des Bildschirms und zeigt Ihren Aufnahme darunter an.
Stellen Sie sicher, dass sich der Timeline-Cursor am ersten Frame des Clips befindet. Ändern Sie in den Steuerelementen "Bild-in-Bild-Effekt" im Dropdown-Menü den Modus auf "Freiform". Ziehen Sie im Vorschaufenster mit dem Mauszeiger die weißen Eckpunkte Ihres Videos in die entsprechenden Ecken des Fernsehbildschirms.
Wir verwenden nun ein Skript, um das Video an den Fernsehbildschirm zu hängen. Wählen Sie beide Videoclips aus. Gehen Sie zu "Extras>Erweiterungen" und wählen dann "Copy Motion Track to PiP kopieren". VEGAS wendet nun alle Bézier Masken Keyframes auf den Bild-in-Bild-Effekt an.
Spielen Sie die Clips auf der Timeline ab und Sie sehen, wie VEGAS Pro den leeren Fernsehbildschirm durch das von Ihnen ausgewählte Video ersetzt hat.
Sie können das Ergebnis nun optimieren: Die Winkel subtil anpassen oder genaue Punkte auf den Keyframes festlegen. Sie können auch andere Effekte wie Farbkorrektur, Geräusche, Auto-Looks, TV-Simulator usw. hinzufügen.
Das ist eine von vielen Möglichkeiten, die Ihnen die Bewegungsverfolgung in VEGAS Pro bietet.Ersetzen Sie Plakate oder fügen Sie Poster sowie Neonschilder an den Seiten von Gebäuden in bewegten Stadtlandschaften ein. Erstellen Sie unglaubliche Sci-Fi-Effekte wie Heads-Up-Displays oder Fließtext. VEGAS Pro gibt Ihnen die Möglichkeiten, Ihre Kreativität voll zu entfalten!







- Nur jetzt gratis dazu:
- ✔ Boris FX Sapphire 2020 Render Unit (Wert: CHF 319)
- ✔ wizardFX Suite (Wert: CHF 49,90)







- Nur jetzt gratis dazu:
- ✔ Boris FX Sapphire 2020 Render Unit (Wert: CHF 319)
- ✔ wizardFX Suite (Wert: CHF 49,90)











- Nur jetzt gratis dazu:
- ✔ Boris FX Sapphire 2020 Render Unit (Wert: CHF 319)
- ✔ wizardFX Suite (Wert: CHF 49,90)
✔ Treffen Sie die richtigen Entscheidungen nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
✔ Ausführliche Tutorials, informative Tipps & Tricks rund um den Videoschnitt, das Drehen und mehr.
✔ Perfektionieren Sie Ihre Videoschnittfähigkeiten auf jedem Erfahrungslevel.
- Qualität & Performance
- NLE - Was ist das & warum ist es heute Standard?
- Warum ist VEGAS Pro schneller als jede andere NLE?
- Beste Hardware für Ihre Bearbeitung
- Die besten Codecs für den Export Ihrer Projekte
- Auswahl des richtigen Videoformats
- Bitrates und Ihre Auswirkungen auf Ihr Video
- Hochauflösende Videos (4K & 8K) schneiden und bearbeiten
- Color Grading & Correction
- Verstehen, was Farbkorrektur & Color Grading sind
- Anleitung für eine professionelle Farbkorrektur
- Einsatz von Video-Scopes für präzise Farbkorrekturen
- Farbkorrekturen für einen effizienten Workflow
- Einfache und schnelle Farbkorrektur mit LUT
- Atmosphäre aufbauen mit Filtern & Effekten
- Korrigieren Sie zu dunkle oder zu helle Bilder
- Erfahren Sie mehr Details über die HDR-Farbkorrektur
- So setzen Sie den Weißabgleich für eine Farbkorrektur richtig ein!
- Spezialeffekte & Bildbearbeitung
- Wichtige Videoeffekte für Ihre Videobearbeitung
- Anleitung für Chroma Key & Green Screen
- Videoübergänge: Grundlegendes & Anwendungsmöglichkeiten
- So fügen Sie die Bewegungsunschärfe ins Video ein
- Darum sind unscharfe Bilder nicht immer schlecht!
- Drei Techniken für die richtige Greenscreen Verwendung
- Fehlerhafte Greenscreen Bearbeitung verbessern
- Verlangsamen oder Beschleunigen Sie Ihr Videomaterial
- Fünf Tutorials für unglaubliche visuelle VFX-Effekte
- So erzeugen Sie glatte Slow Motion Effekte!
- Leistungsstarke Werkzeuge für das Compositing
- Videobearbeitung & Workflow
- Inspiration durch kreative Videobearbeitungstechniken
- Tipps für den professionellen Videoschnitt
- Flexibel Storyboards für einen effizienten Arbeitsablauf
- Motion-Tracking und Videostabilisierung
- Verwackelte Videos stabilisieren wie ein Profi
- Erstellen Sie unglaubliche YouTube Videos
- Storyboard Erstellung - Geschichten erzählen wie Profis
- Profi-Audioeffekte für die professionelle Soundbearbeitung
- Grundlagen der Videobearbeitung für Anfänger
- So machen Sie in wenigen Schritten den eigenen Film
- Verwendung von Jump-Cut-Bearbeitung - Wann und wie?
- Zeichnen Sie Ihren Bildschirm für Tutorial Videos auf
- Erstellen Sie Videocollagen und animieren Sie diese mit dem Track-Motion-Werkzeug
- 3D Moving Poster mit Mesh Warp erstellen
- Splitscreen-Videos mit dem Zuschneiden-Effekt-Werkzeug
- Erstaunliche Video-Overlays erstellen
- Einfach, schnell und unkompliziert: So spielen Sie Ihr Video rückwärts ab!
- So unterstützt Keyframe die Erstellung beeindruckender Effekte
- Fügen Sie mehrere Videoclips zu einem Video zusammen
- Kreative Match-Cut-Beispiele für ein besseres Storytelling
- Erstellen Sie lustige, ansprechende Texte, Titel & Abspänne
- Drehen Sie Ihr Video um 90 oder 180 Grad
- MOV in MP4 konvertieren
- 25 neue coole Textanimationen
- Filmmaterial für ein dramatisches Flair "einfrieren"
- Erlernen Sie die Bewegungsverfolgung für unendliche Möglichkeiten
- Bézier-Maske zur Erstellung eines nahtlosen Composits
- J- vs. L-Cut-Bearbeitung | Anleitung mit Beispielen
- So helfen Ihnen Nested Timelines bei der Organisation
- Gestalten Sie Urlaubsfotos mit dem Diashow Creator viel lebendiger
- Tools zum Erstellen von Diashows
- Videotutorials zur Verbesserung Ihrer Fähigkeiten
- Kombinieren von Filmmaterial aus verschiedenen Perspektiven (Multicam)
- Videos schneiden, zusammenfügen und kürzen
- Arbeiten mit der Timeline - Bereiche, an denen Sie Effekte hinzufügen können
- Unterscheidet sich die Bearbeitung von normalem Filmmaterial oder von 360°-Filmmaterial?
- Videos schneiden & zusammenfügen
- So nehmen Sie ein hochwertiges Voice Over für Ihre Videos auf!
- Rauschen und andere Störgeräusche aus Ihrem Video entfernen
- Postproduktion
- Grundlegende Schritte der Post-Produktion für Einsteiger
- Der Schlüssel zur Postproduktion in Pro-Qualität
- Audiokompression für professionellen Sound
- Die Alternative für vollständige Post-Produktion
- Videomaterial im Takt der Musik schneiden
- Die beste Software für visuelle Effekte
- 3d Animationen Produktion lernen
- 3D Kompositionen - So erstellen Sie atemberaubende Videos
- So produzieren Sie 3D Animationen für Ihr Video
- Wahl der Software
- Finden Sie die beste professionelle Videobearbeitungssoftware
- Die beste professionelle NLE für Windows
- Die beste Lösung für Einsteiger und angehende Profis
- Videobearbeitungsprogramm: Die Lösung für alle, vom Anfänger bis zum Profi
- Videobearbeitungsprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene
- Videobearbeitungsprogramm für professionelle Videoproduzenten
- Videobearbeitungs- und Postproduktionssoftware
- Videoeffekt-Software mit außergewöhnlichen Effekten
- Software-Vergleich: VEGAS Movie Studio vs. Filmora9
- Software-Vergleich: VEGAS Pro vs. Adobe Premiere Pro
- Software-Vergleich: VEGAS Pro vs. DaVinci Resolve