Zur Erstellung spektakulärer Videos gehört mehr als nur das Schneiden von Video oder das Verfassen von Titeln. Das Hinzufügen von visuellen Effekten und Filtern sorgt für ein künstlerisches und dramatisches Flair und ist das Herzstück des Videos. Wenden Sie Farbfilter für Stimmungen und Atmosphären an. Fügen Sie verrückte Warp-Effekte hinzu, um eine surreale Welt zu erschaffen. Verleihen Sie Ihrem Video etwas von einem Film aus alten Zeiten. Setzen Sie Linsenreflexe, Lichtstrahlen und Glühen gekonnt ein. Es hängt alles von Ihrer Kreativität und Ihren Ansprüchen ab. VEGAS Pro und VEGAS Movie Studio bieten eine vielseitige Bibliothek mit visuellen Effekten und Filtern, die nur darauf warten, in Ihrem nächsten Projekt verwendet zu werden. In diesem Tutorial werden wir Ihnen genau erklären, wie Sie diese Effekte und Filter zu Ihrem Video hinzufügen können.
Diese Schritte werden wir befolgen:
Schritt 1: Import
Schritt 2: Medien auf die Timeline ziehen
Schritt 3: Effekte zum Videoevent hinzufügen
Schritt 4: Effekte zu den Medien hinzufügen
Schritt 5: Effekte zu einer Spur hinzufügen
Schritt 6: Effekte auf einer Projektebene hinzufügen
Schritt 7: Hinzufügen von Effekten zum Videobus (VEGAS Pro)
Tauchen wir nun in VEGAS Pro und VEGAS Movie Studio Platinum ein, um Ihrem Videomaterial Effekte und Filter hinzuzufügen.
Um die Effekte und Filter in VEGAS Pro und VEGAS Movie Studio Platinum zu finden, gehen Sie zum Fenster "Video Effekte". Einige Effekte sind Filter, die die Farbeigenschaften von Videos auf spezifische und künstlerische Weise verändern. Andere sind Effekte, die das Videobild auf andere Weise manipulieren, wie das Hinzufügen von Rändern oder das Ausschneiden von Teilen des Videos in speziellen Formen. Wieder andere fügen Effekte hinzu,
die das Video verkleinern oder vergrößern.
Alle Filter sind Effekte. Wenn wir also über das Hinzufügen von Effekten sprechen, schließt dies jeden der in VEGAS angebotenen Filter ein.
Lassen Sie uns im Detail untersuchen, wie Sie Ihrem Video Effekte hinzufügen können!

Zunächst müssen wir einige Medien importieren, damit Sie Effekte anwenden können.
✓ In VEGAS Pro gehen Sie dazu auf Datei > Import > Medien.
✓ In VEGAS Movie Studio Platinum gehen Sie zu Projekt > Medien hinzufügen.
Daraufhin erscheint das Fenster "Medien importieren" (VEGAS Pro) oder "Medien hinzufügen" (VEGAS Movie Studio Platinum).
✓ Wählen Sie den Ordner, der das gewünschte Material enthält und öffnen Sie die gewünschte Mediendatei.
Die Mediendatei wird nun im Projektmedienfenster angezeigt.

✓ Nun ziehen Sie die Medien aus dem Projektmedienfenster auf die Zeitleiste.
In VEGAS Pro wird eine neue Video- und Audiospur erstellt. In VEGAS Movie Studio Platinum ziehen Sie die Datei direkt auf die Videospur. In beiden Fällen werden Sie in einem Pop-up-Fenster gefragt, ob Sie Ihre Projekteinstellungen an die Medien anpassen möchten. Klicken Sie auf Ja.
Jetzt ist Ihr Video bereit für das Hinzufügen von Effekten.

Lassen Sie uns mit der einfachsten Möglichkeit beginnen, einen Effekt anzuwenden.
✓ Ziehen Sie einen Effekt aus dem "Videoeffekte"-Fenster und legen Sie ihn auf das Ereignis auf der Timeline ab. Der Effekt wird angewendet, und das "Video-Ereignis-Effekte-Fenster" wird geöffnet, in dem die Steuerelemente des Effekts angezeigt werden. Sie können dann aus verschiedenen Vorlagen für diesen Effekt wählen oder manuelle Anpassungen vornehmen.
✓ Eine weitere Möglichkeit zum Hinzufügen eines Effekts zu einem Ereignis besteht darin, auf die Schaltfläche "Ereignis Effekte" auf dem Ereignis zu klicken.
Falls auf das Ereignis keine Effekte angewendet werden, wird das Fenster "Plug-In-Auswahl - Video-Ereignis Effekte" geöffnet. Das Fenster zeigt eine Liste der verfügbaren Effekte an. Klicken Sie auf einen Effekt und dann auf "Hinzufügen". Der Name des Effekts wird in einem kleinen Kästchen oben im Fenster "Plug-In-Auswahl" angezeigt.
✓ Wählen Sie weitere Effekte aus und klicken Sie nach jedem Effekt auf "Hinzufügen". Sie können nur einen oder mehrere Effekte hinzufügen. Die Namen der zusätzlichen Effekte erscheinen in kleinen Kästchen am oberen Rand des Fensters und bilden nun eine Effektkette. Eine Effektkette ist wie ein Stapel von Effekten, wobei jeder hinzugefügte Effekt die vorhergehenden Effekte überlagert. Die Reihenfolge der Effekte kann für Ihre visuellen Ergebnisse von Bedeutung sein, sodass Sie die verschiedenen Effekte in der Effektkette verschieben können.
Die Effekte auf der rechten Seite werden jeweils über die vorhergehenden Effekte gelegt.
✓ Wenn Sie mit der Auswahl der Effekte zufrieden sind, klicken Sie auf "OK". Der oder die Effekte werden nun auf das Ereignis angewendet, und das Fenster "Video Event Effekte" öffnet sich, in dem die Effekt-Steuerelemente angezeigt werden. Am oberen Rand dieses Fensters befindet sich auch eine Effektkette. Klicken Sie auf jeden Effekt in der Kette, um die Steuerelemente für diesen Effekt zu öffnen. Sie können auch die Reihenfolge der Effekte in der Kette nach Belieben ändern.
Wir haben die Effekte eines einzelnen Events auf der Timeline hinzugefügt. Wir können aber auch Effekte auf verschiedenen anderen Ebenen hinzufügen.
In VEGAS Pro und VEGAS Movie Studio Platinum können Sie Effekte sowohl auf Medien- und Track- als auch auf Projektebene hinzufügen. Effekte, die auf Track- und Projektebene hinzugefügt werden, sind kumulativ. Wenn ein Ereignis mit angewendeten Effektfiltern in einer Spur liegt und Sie dann Effekte zur Spur hinzufügen, werden die Effekte auf Spurebene zusätzlich zu den Effekten auf dem Ereignis oder den Ereignissen im Track hinzugefügt. Wenn Sie Effekte auf Projektebene hinzufügen, werden diese Effekte auf Track- und Ereignisebene zusätzlich zu den Effekten auf den beiden Ebenen hinzugefügt.

Das Hinzufügen eines Effekts auf Medienebene bezieht sich auf die Medien selbst und nicht auf ein Ereignis, eine Spur oder das Projekt. Wenn Sie den Effekt auf die Medien anwenden, wird er in jedem Zeitachsenereignis, das diese Medien enthält, auf diese Medien angewendet. Wenn Sie also eine Farbkorrektur auf eine bestimmte Mediendatei anwenden, wird diese Farbkorrektur jedes Mal, wenn Sie eine separate Instanz dieses Mediums auf die Zeitachse bringen, auf dieses Medium angewendet. Wenn Sie die Medieneffekte bearbeiten oder ändern, gelten die Änderungen auch für jedes Zeitachsenereignis, das dieses Medium enthält.
Effekte, die auf der Medienebene hinzugefügt werden, befinden sich auf der untersten Ebene der Effekte, so dass alle Effekte, die auf Event-, Spur- oder Projektebene angewendet werden, über den Medieneffekten liegen.
✓ Um Effekte auf der Medienebene hinzuzufügen, wählen Sie die entsprechende Datei im Projektmedienfenster aus.
✓ Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters auf die Schaltfläche "Medieneffekte". Das Fenster "Plug In Chooser - Medieneffekte" wird geöffnet.
✓ Wie beim Anwenden von Effekten auf der Event-Ebene wählen Sie Ihre Effekte aus und klicken auf "Hinzufügen". Wenn Sie Ihre Effekte hinzugefügt haben, klicken Sie auf "OK". Das Medieneffekte-Fenster wird geöffnet und zeigt die Steuerelemente für die Effekte an.
Um Ihre Effekte betrachten zu können, muss es eine Instanz dieses Mediums in einem Zeitleistenereignis geben, damit Sie es im Videovorschaufenster betrachten können. Auf Medienebene angewendete Effekte werden nicht angezeigt, wenn Sie die Medien im Trimmer-Fenster betrachten.

✓ Jede Spur hat eine Spureffekte-Schaltfläche. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich das Fenster "Plug In Chooser - Video Spur Effekte".
✓ Wie bei den anderen Ebenen wählen Sie auch hier einen oder mehrere Effekte aus der Liste und klicken auf "Hinzufügen", bis Sie alle gewünschten Effekte in der Wirkungskette haben. Wenn Sie auf "OK" klicken, werden die Effekte der Spur hinzugefügt. Das Fenster "Videospur Effekte" wird geöffnet, und die Steuerelemente für die Effekte erscheinen.
✓ Alternativ können Sie auch die gewünschten Effekte aus dem Video-Effekt-Fenster direkt auf die Spur ziehen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie diese entweder auf den Spurkopf oder einen leeren Teil der Spur ablegen. Wenn Sie den Effekt auf ein Event in der Spur ziehen, wird der Effekt auf das Event und nicht auf die Spur angewendet.

✓ Um Effekte auf Projektebene anzuwenden, ziehen Sie die Effekte aus dem Videoeffektfenster in das Videovorschaufenster. Oder klicken Sie in der Symbolleiste des Videovorschaufensters auf die Schaltfläche "Videoeffektausgabe".
Das Fenster "Plug In Chooser - Video Output Effekte" wird geöffnet.
✓ Wie zuvor, wählen Sie die gewünschten Effekte aus, klicken auf "Hinzufügen" und dann auf "OK". Die im Vorschaufenster angewendeten Effekte werden anschließend auf das gesamte Projekt, alle Spuren und alle Ereignisse angewendet.

In VEGAS Pro können Sie noch auf einer zusätzlichen Ebene, Effekte hinzufügen - die Video-Bus-Ebene.
Das Hinzufügen von Effekten auf der Videobusebene funktioniert ähnlich wie das Hinzufügen von Effekten auf Projektebene. Die Effekte werden auf alle Spuren und Ereignisse zusätzlich zu den auf diesen Ebenen hinzugefügten Effekten angewendet. Der Unterschied bei der Verwendung des Videobusses besteht jedoch darin, dass Sie das gesamte Projekt so steuern können, wie Sie eine Videospur steuern würden. Sie können nicht nur Effekte hinzufügen, sondern auch Umschläge, Überblendungen und Spurautomatisierungen, die dann auf das gesamte Projekt angewendet werden.
✓ Um dem Bus Effekte hinzuzufügen, gehen Sie zu "Ansicht > Videobusspur". Wenn diese Option aktiviert ist, erscheint die Videobusspur unten auf der Zeitachse. Diese ähnelt sehr stark einer Videospur, weist jedoch etwas andere Steuerschaltflächen auf.
Im Gegensatz zu anderen Ebenen können Sie einen Effekt nicht einfach aus dem Videoeffekte-Fenster auf die Videobus-Spur ziehen.
✓ Klicken Sie auf die Schaltfläche "Videoeffektausgabe". Das Fenster "Plug In Chooser - Videoeffektausgabe" wird geöffnet. Führen Sie von dort aus die gleichen Schritte aus, wie beim Anwenden von Effekten auf Projektebene.
So können Sie in VEGAS Pro und VEGAS Movie Studio Platinum Effekte und Filter auf Ihr Video anwenden.
Experimentieren Sie herum und amüsieren Sie sich!








- Nur jetzt dazu:
- NEU! O&O MediaRecovery 14 (Wert: CHF 54,90)
- CHF 25,90 Rabatt
- Nur jetzt dazu:
- NEU! O&O MediaRecovery 14 (Wert: CHF 54,90)







- CHF 400 Rabatt
- Nur jetzt dazu:
- Boris FX BCC Optical Diffusion Unit (Wert: CHF 289)
- wizardFX Suite (Wert: CHF 49,90)
✔ Treffen Sie die richtigen Entscheidungen nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
✔ Ausführliche Tutorials, informative Tipps & Tricks rund um den Videoschnitt, das Drehen und mehr.
✔ Perfektionieren Sie Ihre Videoschnittfähigkeiten auf jedem Erfahrungslevel.
- Color Grading & Correction
- Verstehen, was Farbkorrektur & Color Grading sind
- Anleitung für eine professionelle Farbkorrektur
- Einsatz von Video-Scopes für präzise Farbkorrekturen
- Farbkorrekturen für einen effizienten Workflow
- Einfache und schnelle Farbkorrektur mit LUT
- Atmosphäre aufbauen mit Filtern & Effekten
- Korrigieren Sie zu dunkle oder zu helle Bilder
- Erfahren Sie mehr Details über die HDR-Farbkorrektur
- So setzen Sie den Weißabgleich für eine Farbkorrektur richtig ein!
- Spezialeffekte & Bildbearbeitung
- Wichtige Videoeffekte für Ihre Videobearbeitung
- Anleitung für Chroma Key & Green Screen
- Videoübergänge: Grundlegendes & Anwendungsmöglichkeiten
- So fügen Sie die Bewegungsunschärfe ins Video ein
- Darum sind unscharfe Bilder nicht immer schlecht!
- Drei Techniken für die richtige Greenscreen Verwendung
- Fehlerhafte Greenscreen Bearbeitung verbessern
- Verlangsamen oder Beschleunigen Sie Ihr Videomaterial
- Fünf Tutorials für unglaubliche visuelle VFX-Effekte
- So erzeugen Sie glatte Slow Motion Effekte!
- Leistungsstarke Werkzeuge für das Compositing
- Videobearbeitung & Workflow
- Inspiration durch kreative Videobearbeitungstechniken
- Tipps für den professionellen Videoschnitt
- Flexibel Storyboards für einen effizienten Arbeitsablauf
- Motion-Tracking und Videostabilisierung
- Verwackelte Videos stabilisieren wie ein Profi
- Erstellen Sie unglaubliche YouTube Videos
- Storyboard Erstellung - Geschichten erzählen wie Profis
- Profi-Audioeffekte für die professionelle Soundbearbeitung
- Grundlagen der Videobearbeitung für Anfänger
- So machen Sie in wenigen Schritten den eigenen Film
- Verwendung von Jump-Cut-Bearbeitung - Wann und wie?
- Zeichnen Sie Ihren Bildschirm für Tutorial Videos auf
- Erstellen Sie Videocollagen und animieren Sie diese mit dem Track-Motion-Werkzeug
- 3D Moving Poster mit Mesh Warp erstellen
- Splitscreen-Videos mit dem Zuschneiden-Effekt-Werkzeug
- Erstaunliche Video-Overlays erstellen
- Einfach, schnell und unkompliziert: So spielen Sie Ihr Video rückwärts ab!
- So unterstützt Keyframe die Erstellung beeindruckender Effekte
- Fügen Sie mehrere Videoclips zu einem Video zusammen
- Kreative Match-Cut-Beispiele für ein besseres Storytelling
- Erstellen Sie lustige, ansprechende Texte, Titel & Abspänne
- Drehen Sie Ihr Video um 90 oder 180 Grad
- MOV in MP4 konvertieren
- 25 neue coole Textanimationen
- Filmmaterial für ein dramatisches Flair "einfrieren"
- Erlernen Sie die Bewegungsverfolgung für unendliche Möglichkeiten
- Bézier-Maske zur Erstellung eines nahtlosen Composits
- J- vs. L-Cut-Bearbeitung | Anleitung mit Beispielen
- So helfen Ihnen Nested Timelines bei der Organisation
- Gestalten Sie Urlaubsfotos mit dem Diashow Creator viel lebendiger
- Tools zum Erstellen von Diashows
- Videotutorials zur Verbesserung Ihrer Fähigkeiten
- Kombinieren von Filmmaterial aus verschiedenen Perspektiven (Multicam)
- Videos schneiden, zusammenfügen und kürzen
- Arbeiten mit der Timeline - Bereiche, an denen Sie Effekte hinzufügen können
- Unterscheidet sich die Bearbeitung von normalem Filmmaterial oder von 360°-Filmmaterial?
- Videos schneiden & zusammenfügen
- Bitrates und Ihre Auswirkungen auf Ihr Video
- Wahl der Software
- Finden Sie die beste professionelle Videobearbeitungssoftware
- Die beste professionelle NLE für Windows
- Die beste Lösung für Einsteiger und angehende Profis
- Videobearbeitungsprogramm: Die Lösung für alle, vom Anfänger bis zum Profi
- Videobearbeitungsprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene
- Videobearbeitungsprogramm für professionelle Videoproduzenten
- Videobearbeitungs- und Postproduktionssoftware
- Videoeffekt-Software mit außergewöhnlichen Effekten
- Software-Vergleich: VEGAS Movie Studio vs. Filmora9
- Software-Vergleich: VEGAS Pro vs. Adobe Premiere Pro
- Software-Vergleich: VEGAS Pro vs. DaVinci Resolve